|
||
Die Lübbener Kupka hatte es Erika Donner, Jahrgang 1928, angetan. Das Mädchen und ihre Freundinnen aus der Gubener Straße trafen sich dort sommers wie winters. Da, wo heute ein Einkaufsmarkt ist, war die eigentliche Kupka an einem Spreearm der Amtsmühle. Wunderbar konnte man sich dort verstecken, spielen und rumklettern. Die Jungen kletterten gern über das Bogengeländer der Brücke. Kein Junge, der sich dieser Mutprobe nicht stellte, aber auch manches Mädchen, Erika sicher nicht. Bei Verwandtenbesuchen in Wußwerk, der Großvater war dort Schulmeister, musste sie sich über die Aussprache ihrer dortigen Spielgefährten wundern, es war „ein eigentümliches Deutsch, gespickt mit wendischen Wörtern, aber schön anzuhören“, wie sie es später einschätzte. Diese Spreewälder Mundart sollte sie ein Leben lang begleiten. Die Auswirkungen des Krieges bekam auch Erika bald zu spüren, die junge Büroangestellte war nach dem Besuch der Handelsschule nun als Steno-Kontoristin tätig geworden. In ihrem kriegswichtigen Betrieb, einer Bahnspedition musste sie jede Woche 60 Stunden arbeiten. Im April 1945 floh sie wie fast alle Lübbener Bewohner vor der anrückenden Front. Sie kam in einem Schaustellerwagen unter, der sie bis in die Priegnitz brachte. Seit vielen Jahren, nun schon Rentnerin, widmet sie sich wieder der Sprache ihrer Kindertage. Sie las viele Mundart-Gedichte und Geschichten von Otto Lukas, Reinhold Broske und Karl Hahn, sie schrieb aber auch selbst mehrere Büchlein in Mundart, darunter „Unsere Kleenboan“, ein Nachruf auf die in den siebziger Jahren stillgelegte Spreewaldbahn, bei der alles sehr gemütlich zuging: Paule kummt zu Boahnoff, als Zuch rinfoahrt. Aber das Schreiben allein reichte ihr nicht, sie wollte diesen alten Spreewald-Dialekt auch unter die Leute tragen und richtete 1995 den Mundart-Kaffeeklatsch in Lübbener „Spreeblick“ ein. Sie lädt sich auch gern dazu andere „Mundartler“ ein, wie das Ehepaar Janzen aus Groß Lübbenau, Erika Menze aus Groß Wasserburg oder Edith Batz aus Schlepzig. In der Weihnachtszeit 2008 fand die 86. Veranstaltung statt! Peter Becker, Jan. 2009
|
||
Alle Originale |